© 2024 by Torsten Nagel - 22926 Ahrensburg - Germany
Motorradfahren
Motorradreisenetzwerk
Du/ Ihr bist/ seid mit mir zufällig unterwegs ins Gespräch gekommen
und wir hatten bei einem ersten Austausch miteinander
übereinstimmende Vorstellungen zum Motorradfahren? Oder Du/ Ihr
hast/ habt meine Werbung in einer regionalen Motorradzeitschrift
gesehen und ich habe Dein/ Euer Interesse geweckt?
Ich habe über 25 Jahre Motorradgruppenerfahrung – davon 10 Jahre
fremde und 15 Jahre die eigene Motorradgruppe – die sich vor ein
paar Jahren aufgrund unterschiedlicher Interessen aufgelöst hatte.
Auch erkenne ich für mich immer mehr die Sehnsucht in den nächsten
Jahren mehr erleben und mich weiter vom Mainstream entfernen zu
wollen. Das Besondere am Motorradfahren zu entdecken und
irgendwie mehr aus der knappen Zeit, die einem zur Verfügung steht,
machen zu wollen.
Der Zeitwandel, die alternden Motorradfahrer(innen) sowie die
Veränderungen bei den Interessen und die heute besseren
Möglichkeiten bei der Tourenvorbereitung via Internet und GPS lassen
heute auch eine immer stärkere Abkehr von der klassischen
Motorradgruppe erkennen.
Bei lokalen Motorradstammtischen ist eine lose und zwanglose
Zusammenkunft meist in einem Lokal mit Verzehrzwang zum
gemeinsamen Austausch das Ziel. Verabredungen zu Ausfahrten
finden oft spontan statt und haben meist Tagestouren oder die
Feierabendrunde in der näheren Umgebung zum Ziel. Längere
Ausfahrten wie Motorradwochenendtouren oder –urlaub sind eher
selten.
Deshalb möchte ich mein Netzwerk an Motorradbekanntschaften, die
quer über Deutschland verteilt sind, weiter ausbauen und möchte
Dich/ Euch hiermit einladen zwecks gegenseitigem näherem
Kennenlernen - nur so habe ich z.B. Urlaubsbekanntschaften
kennengelernt, die teilweise schon mehrere Jahre mitfahren - an einer
Motorradtour von mir in der kommenden Motorradsaison
teilzunehmen?
Eckpunkte
Ich habe für mich folgende Eckpunkte definiert, die anscheinend ja
auch Dein/ Euer Interesse gefunden hatten:
Der Trend geht mehr und mehr weg vom klassischen Wochenende
zum verlängerten Wochenende oder einer ganzen Woche mit
mehreren Fahrtagen in der Zielregion. Da ich im Norden von
Deutschland wohne, sind erst damit für mich weiter entferntere und
neue Ziele realisierbar.
Bisher habe ich mich bei der Planung nach den ‚ungeschriebenen
Gesetzen‘ für die Terminfindung gehalten und so auf Feiertage,
Schulferien sowie die größtenteils nicht vorhandene Bereitschaft
Einzelner auch mal ein paar Tage Urlaub zu nehmen etc. Rücksicht
genommen. Zukünftig werde ich mehr einer sinnvollen Terminfindung
den Vorrang einräumen und so auch zum Beispiel ‚Brückentage‘
sinnvoll nutzen sofern möglich.
Als Unterkünfte bevorzuge ich einfache Pensionen und Gasthöfe mit
gutbürgerlicher Küche im Hause oder in fußläufiger Entfernung in
landschaftlich schöner Natur in der Preisklasse zwischen 35,-- und 50,-
- pro Nacht/ Person im Doppelzimmer. Du solltest dazu bereit sein
auch mit jemand anderem zusammen im Doppelzimmer zu
übernachten! Das Doppelzimmer ist das Standardzimmer. Dies dient
dazu die Kosten im Rahmen zu halten und da es sich in der Regel um
kleinere Betriebe handelt, sind Einzelzimmer nur begrenzt verfügbar.
Sofern in der Unterkunft verfügbar, werde ich zukünftig den
Einzelzimmerwunsch für max. 2 Personen zulassen. Darüber hinaus
werde ich dann jeweils absagen müssen. Dies soll auch die allgemein
bei Motorradfahrern vorhandene Offenheit und Gruppenzusammen-
stellung fördern.
.
Die Zimmerreservierung erfolgt jeweils auf eigenen Namen und
Rechnung und erfordert während der Buchungsprozedur sowohl die
Bekanntgabe der Namen aller Reiseteilnehmer sowie deren
vollständige Anschrift nebst Telefonnummer (Festnetz- und
Mobilfunknummer) sowie eine E-Mail-Adresse, und nach
Aufforderung eine Rückbestätigung per E-Mail an die jeweilige
Pension oder Gasthof mit Kopie unter ‚CC‘ an mich als Organisator.
Dies dient lediglich der kostengünstigen Organisation der
Motorradwochenendtour sowie bei ungeplanten Ereignissen zur
schnelleren Abstimmung untereinander. Eine Weitergabe von Daten
an Dritte z.B. zwecks Werbung ist ausgeschlossen.
Der genaue Treffpunkt für die Anreise wird aus organisatorischen
Gründen rechtzeitig vor Tourstart per E-Mail bekanntgegeben. Ggf.
ist auch eine eigene Anreise zur Unterkunft erforderlich. - Je nach
Wohnort des Teilnehmers.
Außerdem lege ich einen anderen Maßstab an die Qualität von
Motorrad-touren. Sämtliche Motorradtouren in Deutschland werden
an Hand topografischer Karten, aus denen die Geländemerkmale
erst ersichtlich sind und man z. B. weiß, ob man durch Wald fährt
etc., geplant. Zunächst werden alle für Motorradfahrer geeignete
regionale Sehenswürdigkeiten sowie Unterkünfte ermittelt. Dann
erst erfolgt die Tourplanung.
Daraus ergibt sich für mich, daß ich nicht nur den ganzen Tag
Motorradfahren möchte, sondern eben auch links und rechts des
Weges verweilen möchte. Eher kleinere Landstraßen und
asphaltierte Feldwege abseits des Verkehrs in Mitten grüner Natur
prägen daher überwiegend das Bild der Motorradtouren.
Nun habe ich Dich mit einer ganze Menge Informationen versorgt,
die ich gern als gemeinsame Basis sehen und mich auch gern mal
bei einem Telefongespräch mit Dir austauschen möchte.
Bitte lasse mich in kurzen Stichworten auch vorab von Dir folgendes
wissen:
-
Wie ist ca. Deine Jahreskilometerleistung?
-
Wie ist ungefähr der Anteil an Tages-, Wochenend-,
Urlaubstouren?
-
Was ist Dein bisher weitestes Ziel und in welche Länder/
Regionen reist Du mit dem Motorrad öfters bzw. was wäre
Dein Traum?
-
Hast Du Erfahrung im Fahren mit mehreren Motorradfahrern
in einer Gruppe?
-
Wie ist Dein Fahrstil bzw. welchen erwartest Du von uns?
-
Welche zeitlichen Beschränkungen für das Hobby
Motorradfahren gibt es für Dich durch Beruf, Lebensgefährte,
Kinder, etc.?
-
Welches Motorrad fährst Du aktuell?